Historische Bauwerke sind Zeugen vergangener Zeiten und erzählen eine Geschichte. Wie alt ist das Gebäude? Wie haben die historischen Handwerker gearbeitet? Wer hat einmal in dem Gebäude gelebt und wie wurde es genutzt? Wenn man sich über historische Bauwerke auskennt, kann man durch das Lesen und Deuten kleinster Spuren Antworten auf diese Fragen finden und die Geschichte des Gebäudes erzählen. Das macht für mich die Faszination der Bauforschung aus. Um die Bauwerke gut verstehen zu können ist es für mich sehr hilfreich, dass ich das handwerkliche Wissen aus meine Zeit als Zimmermann und mein statisches Wissen aus meinem Ingenieursstudium miteinander verknüpfen und anwenden kann. Besonders nützlich für meine Arbeit ist zudem mein Masterstudium in der Denkmalpflege, in der ich mir fachspezifisches Wissen wie z.B. die Dendrochronologie oder die Gefügekunde aneignen konnte.
1995 - geboren in Heilbronn
2011 - Realschulabschluss
2014 - Ausbildung zum Zimmermann
2015 - Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochshulreife
2018 - Praxissemester im Ingenieurbüro Denkmalansicht in Bamberg
2020 - Bachelorstudium Holzbau und Ausbau an der technischen Hochschule Rosenheim
2020 - Tätigkeit als Bauingenieur im Architekturbüro Weinreich in Neckarsulm
2022 - Masterstudiengang Denkmalpflege an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seit 2021 - Freiberuflicher Bauforscher
Kommende Vorträge:
10. September 2023 - Tag des offenen Denkmals, Schwäbisch Gmünd:
"Das einzigartige Hallendachwerk des Heilig-Kreuz-Münsters"
Was macht das Dachwerk so einzigartig? Wie arbeiteten die Zimmermänner des 14. Jh. und wie war es möglich so große Dächer zu errichten? Eine Führung durch die Bereiche des Münsters die dem normalen Besucher verborgen bleiben.
Vergangene Vorträge:
10. Novemeber 2022 - Münsterbauverein Schwäbisch Gmünd:
"Das Hallendachwerk des Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd - Abbund und Aufstellprozess"
1. Oktober 2022 - AHF-Jahrestagung in Konstanz:
"Das Hallendachwerk des Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd - Abbund und Aufstellprozess"
2024 - AHF-Tagungsband 2022
"Das Hallendachwerk des Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd - Abbund und Aufstellprozess"
In Bearbeitung
Büro für historische Bauforschung - Jonas Senghaas I Tel.: +49176 61342875 I Mail: info@bauforschung-senghaas.de